D / E
«Quir»: Bald im Kino
«(Ein) berührender Dokumentarfilm, zwischen Lebenslust und Aktivismus, Liebe und Trauer. (…) QUIR erinnert augenzwinkernd an die karnevalesken Spielfilme eines Pedro Almodóvar oder Federico Fellini – nur dass es hier echte Menschen sind, die aus ihrem Leben erzählen.» (Marcy Goldberg, WOZ)
«Quir» von Nicola Bellucci startet am 8. Mai in den Deutschschweizer Kinos und wir freuen uns auf eine bunte Kinotour mit Vorpremieren und Specials in Anwesenheit von Protagonist*innen und Crew. Details zu Spielorten und -zeiten jetzt auf unserer Termine-Seite. Hier geht es zum Trailer.
«E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea»
in den Westschweizer Kinos
Unsere preisgekrönte Koproduktion «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» (Regie: Beatrice Minger, Ko-Regie: Christoph Schaub) läuft ab dem 7. Mai nun auch regulär in den Kinos der Romandie. Regisseurin Beatrice Minger ist im Vorfeld bei verschiedenen Vorpremieren für Q&As anwesend. Hier kann direkt nach Spielzeiten in den gewünschten Kinos gesucht werden. «Grosses Architekturkino» (FAZ)
Special Award für «Quir»
«Quir» von Nicola Bellucci wurde am Lovers Film Festival in Turin mit einem Spezialpreis ausgezeichnet: «Im Gedenken an Giò Stajano, einem Pionier der LGBTQI+-Kultur, vergibt Lovers einen Special Award, der für die Freiheit steht, sich selbst zu sein. Das Festivalkommittee und Willy Vaira zeichnen QUIR für seine bezaubernde Menschlichkeit und treffende Kameraarbeit aus, der eine der überraschendsten queeren Gemeinschaften Italiens, im Herzen von Palermo, porträtiert. Hier heissen Massimo und Gino seit über 40 Jahren Menschen willkommen und nehmen sie in ihre grosse Familie auf – allesamt Menschen, deren Schönheit weit über ihre Persona hinausgeht. QUIR ist ein wahrhaftiger und notwendiger Film von grossartiger Qualität, der queere und nicht-queere Stories erzählt und in dem auch die Aussagen junger Personen Aufschluss darüber geben, dass bereits viel getan wurde, aber noch viel zu tun bleibt. Entweder man ist glücklich oder mitverantwortlich: dies ist die Massimos und Ginos weitreichende Aussage.» (Laudatio der Jury).
«Quir» am Pink Apple Film Festival
Die Kino-Vopremieretour unserer Produktion «Quir» von Nicola Bellucci startet Anfang Mai mit zwei Screenings am Pink Apple Film Festival in Zürich! Wir freuen uns auf diesen schönen Auftakt in Anwesenheit unserer Protagonist*innen Massimo, Vivian und Ernesto. Details auf unserer Termine-Seite.
«Segnali di vita»: jetzt im Kino
Unsere Koproduktion «Segnali di vita» von Leandro Picarella läuft seit dem 27. Februar 2025 in den Schweizer Kinos. Details auf unserer Termine-Seite und hier geht es zum Trailer.
«Quir» gewinnt Prix du Public
«Quir» von Nicola Bellucci wurde mit dem Publikumspreis Prix du Public der 60. Solothurner Filmtagen ausgezeichnet. Bei beiden Festival-Screenings wurden die anwesenden Protagonist*innen und Crewmitglieder mit langanhaltenden Standing Ovations geehrt. Wir danken allen für den herzerwärmenden Empfang und die Unterstützung. Hier geht es zum Trailer.
«E.1027»: nominiert für den Schweizer Filmpreis
Unsere Koproduktion «E.1027 – Eileen Gray and the House by the Sea» (Regie: Beatrice Minger, Ko-Regie: Christoph Schaub) ist in vier Kategorien für den Schweizer Filmpreis 2025 nominiert: Bester Dokumentarfilm, Beste Kamera (Ramòn Giger SCS), Bester Schnitt (Gion-Reto Killias) und Beste Filmmusik (Peter Scherer). Die Preisverleihung findet am 21. März in Genf statt.
Streaming international:
«Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor»
«Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor» von Olivier Joliat und Matthias Willi ist nun auf verschiedenen internationalen Streamingplattformen verfügbar. Auf der offiziellen Filmwebseite wird die Liste mit den direkten Links zu den Plattformen laufend ergänzt.
Produktionen der soap factory als VOD auf myfilm.ch (Angebot für die Schweiz)
Neu können Sie einige unserer Produktionen auf der kuratierten Videoplattform des kult.kino Basel, myfilm.ch, streamen:

«Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor»
von Olivier Joliat und Matthias Willi
«Manuel Gagneux begeistert mit seinem Gospel-Metal weltweit. «Play with the Devil» zeigt die Anfänge des charismatischen Multitalents und leistet etwas, das wenige Musikfilme können.» (Nick Joyce, Tages-Anzeiger)

«Parallel Lives» von Frank Matter
«Ein «Grosses Welttheater», wie es Calderón, wäre das Kino zu seiner Zeit bereits erfunden gewesen, gemacht hätte. (...) ein grossartiges, sinnliches, leidenschaftliches Schau-, Hör- und Denkspiel.» (Hanspeter Stalder, der-andere-film.ch)

«Arada» von Jonas Schaffter
«Kritisch, berührend und brandaktuell.» (Baba News)

«I'll be your mirror» von Johanna Faust
«Ein ungemein sinnliches und verblüffend intimes Filmdebüt.» (WOZ)

«Thomas Hirschhorn ‐ Gramsci Monument» von Angelo A. Lüdin
«Ein elektrisierendes Porträt» (WochenZeitung)

«Von heute auf morgen» von Frank Matter
«Verzweifelt. Listig. Rebellisch. Urkomisch.» (Berner Zeitung)

«Nel giardino dei suoni» von Nicola Bellucci
«Ein akkustisches und optisches Kinoerlebnis der Sonderklasse» (Radio SRF)

«La buena vida» von Jens Schanze
«Ein beunruhigender und berührender Film» (Süddeutsche Zeitung)

Alle Filme wie auch die folgenden Titel sind weiterhin in unserem Shop als DVD und/oder VOD erhältlich:

«The Definition of Insanity» von Frank Matter
«Brillianter, wagemutiger Indie» (Variety, Los Angeles) ‐ DVD und VOD

«The Beauty Of My Island – Shooting Klaus Lutz» von Frank Matter
«A fascinating portrait of a truly original artist.» (The New York Times) ‐ DVD und VOD